Die nächste Runde in unserer Suche nach der beliebtesten Pferderasse steht an! Dieses Mal hat das Los zwei in Deutschland sehr beliebte Rassen gewählt. Die knuffigen Shetlandponys und die unverschämt erfolgreichen Hannoveraner. Ring frei!
Du willst abstimmen? Ruf einfach den verlinkten Facebook-Post auf und stimme mit dem jeweiligen Emoji ab! Entscheidungshilfe gefällig? Informationen zu beiden Rassen findest du direkt hier im Artikel.
Shetlandpony
Das Shetlandpony wird oft als DAS ideale Erstpferd für Kinder angesehen. Früher wurden die Shetty vornehmlich im Bergbau eingesetzt, wo sie Untertage schwere Lasten bewegen mussten. Das Zuchtziel war hier also eine möglichst kleine, genügsame, ruhige und zugkräftige Rasse.
Und das ist gelungen! Die Obergrenze beim Stockmaß liegt bei putzigen 107cm. Gleichzeitig kann ein solches Pony jedoch das doppelte des eigenen Körpergewichts ziehen bzw. eine Last von bis zu 60kg ohne Probleme tragen! Was das Verhältnis von eigenem Gewicht, Körpergröße und Kraft angeht, sind die kleinen Zwerge wahre Riesen in der Pferdewelt.
Heutzutage sind die Tiere insbesondere in Reitschulen und im Zirkus anzutreffen. Sie werden sowohl geritten als auch als Zugtiere eingesetzt. Arbeiten in der Landwirtschaft oder im Bergbau verrichten sie normalerweise nicht mehr. Die Shettys sind aber nicht nur reine Kinderponys, auch viele Erwachsene schätzen die Qualitäten der kleinen Pferde.
Ihren Namen haben die Shetlandponys von den schottischen Schetlandinseln. Von diesen Inseln ausgehend, hat das Pony mittlerweile die ganze Welt erobert! Oder zumindest die Herzen von Pferdefans in aller Welt.
Hannoveraner
Leistung! Die Hannoveraner sind eine der erfolgreichsten Rassen überhaupt in den Disziplinen Dressur, Springreiten und der Vielseitigkeit. Aber auch als Fahrpferd und als reines Freizeitreitpferd erfreuen sich die Tiere einer großen Beliebtheit.
Ein typischer Hannoveraner gilt als exzellent in einer Disziplin und als mindestens talentiert in den übrigen. Die lange Zuchtgeschichte hat hier ganze Arbeit geleistet, denn sowohl bei kleinen aber auch bei den ganz großen Turnieren stehen fast immer Hannoveraner auf dem Treppchen.
Apropos Zuchtgeschichte: Das erste Stutbuch datiert auf das Jahr 1888, die Rasse selbst gibt es seit dem 15. Jahrhundert! Auch aus diesem Grund gehören sie zu den verbreitetsten Warmblutrassen überhaupt.
Die Hannoveraner gelten als temperamentvolle Tiere, was weniger erfahrene Reiter vor Probleme stellen kann. Wer ein solches Pferd jedoch eifrig fördert und fordert, wird mit einem fantastischen Gefährten belohnt.
Das Stockmaß der Pferde liegt zwischen 160 und 185, womit sie ähnlich erfolgreiche Sportpferderasssen, wie die Holsteiner, übertrumpfen.
Nun liegt es an euch! Wer macht das Rennen? Stimmt ab und hinterlasst uns auch gerne einen Kommentar!