Wir suchen die beliebteste Pferderasse – und deine Stimme zählt! Die Eröffnungsrunde stellt Araber und Tinker gegenüber. Die vermutlich älteste Zuchtrasse der Welt trifft auf eine erst vor wenigen Jahren definierte. Ring frei!
Zum abstimmen müsst ihr einfach diesen Facebook-Post aufrufen und mit dem entsprechendem Emoji reagieren! Falls ihr eine Entscheidungshilfe braucht, findet ihr unter dem eingeblendeten Post Informationen zu beiden Rassen.
Araber
Insbesondere die Vollblutaraber erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit im Pferdesport. Das oft als stolz bezeichnete Tier geht immer wieder als Statussymbol durch und hat einige erwähnenswerte Besonderheiten.
So haben die eher kleinen Pferde meistens weniger Rippen, Lenden und Schweifwirbel als andere Pferde, wodurch sich von der Seite betrachtet ein besonderes Bild ergibt: Die Tiere wirken wirken fast schon quadratisch teilweise.
Die robusten und schnellen Tiere werden besonders bei Pferderennen geschätzt, aber auch im Freizeitsport sind sie treue Begleiter.
Wie der Name bereits andeutet, stammen die Tiere von der arabischen Halbinsel. Die Rasse ist zumindest in den Legenden eng mit der muslimischen Geschichte verknüpft und bereits im 7. Jahrhundert begann die richtige Zucht dieser Tiere. Oftmals wird die Rasse daher als die älteste Haustier-Zuchtrasse weltweit bezeichnet!
Tinker
Die Tinker, auch als Irish Tinker oder Irish Cob bekannt, sind klassische Arbeitspferde. Als Zugtiere waren sie ursprünglich erste Wahl wenn es darum ging die namensgebenden Tinkerwagen durch Irland zu ziehen. Dem entsprechend sind sie sehr muskulös und ausdauernd.
Dem fahrenden Volk waren damals Zuchtlinien und Abstammungen eher egal, das Tier war ein wichtiger Begleiter und sollte primär vernünftig arbeiten. Daher wurden im Laufe der Jahre viele Rassen eingekreuzt.
Ab den 1990er Jahren sind Tinker immer mehr in Mode gekommen und erst seitdem gibt es auch festgelegte Zuchtstandards. Die Tiere werden nunmehr als Therapiepferde, Arbeitstiere aber auch im klassischen Pferdesport und für Freizeitreiter benutzt.
Bevor ein Tinker geritten wird, sollte jedoch die Rückenmuskulatur überprüft und gegebenenfalls verbessert werden! Denn die klassischen Zugpferde haben eher einen weichen Rücken, der mit vielen Erwachsenen Reitern überfordert sein kann. Das Zuchtziel der Irish Cobs möchte dieses Manko jedoch beheben – „Alleskönner“ ist das angestrebte Siegel.
Araber