Einen Hufkratzer haben wir sicherlich alle in unserem Putzkasten und auch eine stinknormale Bürste findet sich immer. Ohne geht es schließlich schlichtweg nicht!

Aber was sind die Geheimwaffen, die jeden Putzkasten aufwerten und die die Pferdepflege erleichtern? Wir stellen unsere sieben Favoriten für euch vor!

Cowboy-Wurzelbürste

Die Cowboy-Würzelbürste von Leistner ist eine besonders hochwertige Kardätsche. Hartnäckige Verkrustungen, wie sie insbesondere bei Pferden in Weidehaltung vorkommen, sind mit ihr kein Problem. Mit dieser Bürste spart man sich also in vielen Fällen den Striegel komplett.

Die Bürsten sind made in Germany und bestehen aus Naturfasern, Holz und Leder. Neben einer starken Bürstleistung ist auch die Haltbarkeit hier ausgezeichnet.

Mit, je nach Quelle, bis zu 20€ pro einzelner Bürste sind die Cowboy-Bürsten nicht günstig. Die lange Lebensdauer und hochwertige Verarbeitung sowie die vortrefflichen Ergebnisse sind aber jeden Cent wert! Hier auf Amazon.de zahlt ihr etwa 15€*, bei Shops wie Loesdau.de gibt es sie manchmal für nicht einmal 10€.

Magic Brush

Magisch Bürste – hält der Name was er verspricht? Und ob! Eine Magic Brush ist eine sehr vielseitige Bürste die mit fast allem klar kommt. Egal ob Dreck oder loses Fell, die Bürste schreckt nichts zurück.

Neben der Pflege des Pferdes kann man die Bürsten auch verwenden um die Ausrüstung und die Klamotten zu reinigen. Nach einer ausgiebigen Putz-Session lassen sie sich einfach in der Waschmaschine reinigen.

Ein Nachputzen mit Bürsten wie der Cowboy-Wurzelbürste ist nur selten notwendig. Hiervon zeugen auch die Rezensionen bei Amazon und die vielen begeisterten Stimmen in Pferde-Foren und Communities! Ihr könnt ein Set aus drei Bürsten für nicht einmal 20€ hier bei Amazon.de bestellen* – dank Prime-Option sind sie dann blitzschnell bei euch!

Coat King

Ein Trimmstriegel wie er im Buche steht! Tiefe Unterwolle und Verfilzungen sind nach dem Einsatz des Coat Kings kein Thema mehr. Das von der Firma MARS hergestellte Tool glänzt mit hervorragenden Bewertungen.

Ein eventueller Nachteil: Nebenbei stutzt der Coat King stewts auch das Deckhaar ein Stück weit. Wer damit kein Problem hat oder dies sogar gut findet, findet hier ein tolles Werkzeug!

Hier bei Amazon* werden für die Version mit 20 Klingen knapp 30€ fällig. Versionen mit weniger Klingen kosten entsprechend weniger Geld, arbeiten aber weniger fein.

Furminator

Der bekannte Furminator ist ein dem Coat King ganz ähnliches Werkzeug. Verfügbar sind die Modelle für quasi jede Lebensform mit Fell. Und nicht ohne Grund werden sie meist bejubelt! Im Gegensatz zum Coat King wird hier das Deckhaar nicht gestutzt.

Besonders praktisch ist beim original Furminator die „Auswurf“-Taste, die die aufgenommen Haare freigibt. Bei billigen Kopien muss man diese nach jedem dritten oder vierten ansetzen per Hand aus der Klinge entfernen.

Die Qualität hat ihren Preis, über 30€ werden für den Furminator für Pferde fällig. Kleinere Produkte, etwa für Hunde, sind etwas günstiger. Hier könnt ihr ihn bestellen!*

Shapley’s M-T-G Pflege-Öl

Nicht nur Bürsten und Striegel gehören in einen Putzkasten: Das beliebte MTG Öl kann sowohl auf der Pferdehaut, an den Hufen aber auch am Fell eingesetzt werden und bei vielen Problemen helfen! Das für Menschen (aber auch nur für uns) unangenehm riechende Öl hilft gegen eine Vielzahl an Fellproblemen und auch gegen kleine Wunden. Ob das Pferd nun einen Juckreiz hat oder eine Scheuerstelle, das Öl lindert die Pein und fördert die Heilung.

Wichtig ist natürlich das Öl erst einmal auf Verträglichkeit zu testen, was aber in den aller Meisten Fällen gegeben ist. Tatsächlich wird es oft auch bei Pferden die gegen viele Sachen allergisch sind erfolgreich angewendet!

Eine Flasche kostet ungefähr 30€. Sie ist ebenfalls bei Amazon erhältlich*, aber auch in fast jedem Reitershop!

Federstriegel

Der Federstriegel ist besonders im Fellwechsel beliebt. Die fies aussehenden Striegel sind Meister dadrin verkrusten Matsch und groben Dreck zu lösen und bei richtiger Handhabung auch nicht gefährlich oder schmerzhaft. Sie sollten jedoch nicht an empfindlichen Stellen eingesetzt werden.

Federstriegel gibt es von vielen Herstellern. Da er meist nur relativ selten eingesetzt wird, tut es hier eine günstige Variante völlig: Der Metallstriegel vom Tierartikel-Riesen Trixie kostet keine 10€ bei Amazon.de!*

Oster Mähne-und Schweifbürste

Vom Haarspezialisten Oster empfehlen wir die unscheinbare aber geniale Mähne- und Schweifbürste für deinen Putzkasten! Hier erwartet euch kein bahnbrechendes Feature aber eine sehr intelligente Zusammenstellung verschiedener Vorteile. Andere Bürsten bieten oft nur eine oder zwei Annehmlichkeiten. Hier haben wir:

  • Eine super Leistung beim Entfilzen.
  • Einen sehr angenehmen Griff, der auch bei langen Sessions keine Blasen oder Druckstellen hinterlässt.
  • Einen runden Kopf, der das Kämmen in alle Richtungen effizient ermöglicht.

Dieser Bürste geben sich auch die dickste Mähne und der verdreckteste Schweif geschlagen. Und das ohne Haare auszureißen! Über 70 Kundenbewertungen bei Amazon kommen auf eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 Sternen – besser geht es eigentlich nicht.

Je nach Tageskurs bekommt man die Bürste für 10 – 15€ in den Shops. Zum Beispiel hier bei Amazon.de!*

(* = Affiliatelink)


Was ist eure persönliche Geheimwaffe für die Putzbox oder den Stall? Hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Tipps!

Kommentier den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here