Die Pferdetypen Kaltblut, Warmblut und Vollblut kennt jeder. Aber was steckt hinter den Bezeichnungen? Soviel vorab: Mit der Körpertemperatur hat es nichts zu tun!

Bei der Frage nach dem Pferdetyp geht es vielmehr um das Temperament, die Größe und das Gewicht der Tiere, wodurch sich auch oft die Nutzung ergibt.

Pferdetyp Kaltblut

Pferdetyp KaltblutDas typische Kaltblut hat ein hohes Körpergewicht und lässt sich so leicht nicht aus der Ruhe bringen – es agiert eben stets cool! Gezüchtet und eingesetzt wurden und werden sie daher meist als Arbeitstiere, etwa als Zugtiere für Kutschen. Landwirtschaft und Industrie haben lange von den gutmütigen Kaltblütern profitiert.

Aufgrund dieses Gemüts sind sie auch als Familienpferde und im Hobbysport beliebt. Für den Leistungssport sind sie aufgrund ihres Körperbaus jedoch nur sehr selten geeignet, hier dominieren die Warmblüter.

Die Dampfmaschine und der Verbrennungsmotor haben dazu geführt, dass das Pferd als Arbeitstier nur noch seltener gefragt ist. Kaltblüter werden langsam exotischer, haben aber nach wie vor viele Fans und Liebhaber auf der ganzen Welt.

Bekannte Rassen sind etwa das Shire Horse, das Süddeutsche Kaltblut oder die Ardenner. Die größten Pferde der Welt sind in der Regel Shire Horse.

Pferdetyp Warmblut

Ein typisches WarmblutDas Warmblut ist ein europäisches „Produkt“ und geht aus der Kreuzung von Kaltblütern und Vollblütern hervor. Schnelle, wendige und elegante Reit und Kutschpferde waren das Ziel dieser Zucht. Insbesondere die deutschen Warmblüter dominieren den Pferdesport – weltweit. Gleichzeitig sind sie die beliebtesten Freizeitpferde.

Fast alle Pferderassen gehören zu den Warmblütern. Hannoveraner, Holsteiner, Trakehner, Quarter Horse, Mustang, Friese, Deutsches Reitpferd … die Liste lässt sich beinahe endlos fortsetzen.

Pferdetyp Vollblut

Vollblut FohlenVollblüter gehen auf den arabischen Raum zurück und viele Pferdefreunde werden auch nur einen Araber als Vollblut bezeichnen! Aber auch das englische Vollblut und der Anglo-Araber fallen in diese Kategorie.

Die Vollblüter sind das komplette Gegenteil zu den Kaltblütern. Sie sind verhältnismäßig klein und zierlich, weniger imposant und dafür edler geformt. Ihre Stärke liegt in der Geschwindigkeit und sie gelten als feurige Tiere.

Sonderfall Halbblut

Die Halbblüter sind Pferde die zu mindestens 50% Vollblütter sind, gleichzeitig aber eine Einkreuzung von Warmblut oder Kaltblut erhalten haben. Insbesondere in der Vielseitigkeit sind diese temperamentvollen Tieren sehr beliebt. Man könnte auch von einem veredelten Warmblut sprechen, da die Kreuzung mit Kaltblütern sehr selten ist.

Traber sind häufig Halbblüter.


Welcher Pferdetyp ist euer Favorit? Der feurige Araber oder das freundliche Kaltblut? Oder doch die goldene Mitte in Form des Warmbluts? Hinterlasst uns einen Kommentar!

Kommentier den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here