Wie der Name schon andeutet, ist der Basispass die Ausgangsbescheinigung für den fachgerechten Umgang mit Pferden. Aber was steckt alles drin und wie bekomme ich ihn? Wir klären auf!
Der Basispass Pferdekunde ist eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb der großen Reitabzeichen im Pferdesport. Ob du nun das Deutsche Reitabzeichen anstrebst oder das Westernreitabzeichen, der Weg führt in der Regel über den Basispass Pferdekunde.
Worum geht es beim Basispass?
Beim Basispass geht es nicht um euer Geschick auf dem Pferderücken. Vielmehr geht es um ganz generelle Fragen und Problemstellungen. Zwar ist die Hauptzielgruppe die der Reiter, aber er richtet er sich auch ganz konkret an Personen, die selbst gar nicht reiten.
So können sich mit dem Pass etwa die Lebensgefährten von Reitern dem Thema näher. Und Eltern die ihre Kinder begleiten, können so schnell den richtigen Umgang mit den Tieren lernen.
Die Prüfung kann bei vielen Reitställen in ganz Deutschland absolviert werden, sprecht hierfür am besten eure Reitlehrer an. Oft bietet es sich auch an, solche Kurse im Zuge eines Urlaubs auf dem Reiterhof zu absolvieren.
Was sind die konkreten Inhalte?
Behandelt werden alltägliche Themen wie das Auskratzen der Hufe oder das Anbinden. Auch die Grundzüge der Pferde-Anatomie oder die korrekte Ernährung der Pferde werden behandelt. Ihr merkt schon, viele dieser Themen werden in jedem Anfänger-Reitkurs ganz nebenbei besprochen. Daher ist das nötige Wissen oft schon vorhanden, wenn man sich entscheidet die Prüfung abzulegen.
Die Themen werden nicht in der Tiefe behandelt, ihr müsst daher natürlich nicht jeden Knochen des Pferdes auswendig lernen. Es geht den Prüfern vielmehr um das Verständnis der Zusammenhänge, welche ein vernünftiges Miteinander mit den Pferden ermöglichen.
Dieses Verständnis hilft in vielen Situationen und kann beispielsweise auch helfen Ängste abzubauen.
Was kostet der Basispass Pferdekunde?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Für die Vorbereitung zur Prüfung empfehlen wir den Kauf eines passenden Lehrbuchs, etwa dem hier verlinken. Ein solches Lehrbuch kann gegebenenfalls auch den Kurs komplett ersetzen, wodurch man nur noch die Prüfungsgebühr bezahlen muss. Hierfür sollte man dann jedoch bereits genügend Vorwissen haben. Auch den praktischen Umgang mit den Tieren, also das Führen, Anbinden, Verladen, Putzen und dergleichen, sollte man dann bereits beherrschen.
Zusammengefasst:
Der Basispass Pferdekunde ist die sinnvolle Grundlage für den Umgang mit Pferden und daher für alle zu empfehlen, die sich mit den Tieren beschäftigen. Er fordert nicht all zu viel Vorbereitung, ist die Ausgangsbasis für die Reitabzeichen und finanziell noch recht einfach zu stemmen.
Habt ihr bereits den Basispass Pferdekunde und wie lief die Prüfung bei euch? Oder bereitet ihr euch gerade darauf vor? Schreibt uns eure Erfahrungen in die Kommentare!