Zusätzlich zu den einmalig entstehenden Kosten für ein eigenes Pferd, die wir hier aufgeführt haben, muss ein Pferdebesitzer auch viele monatliche und jährliche Kosten tragen.
In der Summe übersteigen die monatlichen Kosten schnell die einmaligen Ausgaben und auch heutzutage werden viele Reiter immer wieder davon überrascht. Eine saubere Kalkulation ist daher unerlässlich.
Unsere Tabelle geht von durchschnittlichen Werten aus unserem Erfahrungsschatz aus. Die Kosten können in anderen Gebieten Deutschlands und der Welt jedoch stark variieren. Daher würden wir uns hier ganz besonders über zahlreiches Feedback und Erfahrungswerte von euch freuen!
Die monatlichen Kosten:
Alle Kosten sind AB-Kosten – nach oben hin gibt es keine Grenzen und die Preise schwanken je nach Region stark!
Stallmiete – ab 150€
Nur wenige Reiter haben die Möglichkeit ihr Pferd umsonst einzustellen. Solltet ihr keinen Bauernhof mit einem Pferdestall besitzen, wird daher eine Stallmiete fällig.
Wie hoch die Miete ist, hängt dabei auch von den Leistungen und der Qualität ab. Ein moderner Offenstall mit Vollpension kann schnell über 300€ im Monat kosten – aber dann ist euer Pferd auch vermutlich sehr gut untergebracht und bekommt vom Betreiber sowohl Futter als auch Aufmerksamkeit, wenn ihr selbst leider keine Zeit habt.
Aber auch für 150€ oder weniger könnt ihr bereits eine schöne Unterkunft für euer Tier finden. Guckt euch in Ruhe mehrere Ställe, sowie die anderen Tiere und Reiter in diesen an. Auch Gespräche mit Einstellern sind sehr hilfreich! Ihr sollt euch schließlich dort wohlfühlen!
Wichtig ist auch, dass die sportlichen Möglichkeiten vor Ort zu euch passen. Wenn ihr gerne viel springen wollt, ist ein Springplatz natürlich Pflicht. Und wenn ihr es mit dem Winter nicht so habt, kommt ihr sicherlich nicht ohne Reithalle aus.
Schöne Ausrittstrecken in der Umgebung, eure tägliche Fahrtzeit zum Stall und auch das Angebot von Reitstunden sind weitere wichtige Faktoren, die ihr individuell prüfen solltet.
Pferdefutter – ab 50€
Beim Futter macht es die richtige Mischung aus. Eine ausgewogene Ernährung des Tiers kann man ab etwa 50€ gewährleisten. Mit dem Thema Ernährung solltet ihr euch in Ruhe beschäftigen!
Einige Rassen haben besondere Anforderungen und der Tierarzt kann euch Tipps geben und einschätzen, ob das Pferd vielleicht einen Mangel leidet oder ob der Ernährungsplan ausgewogen genug ist. Bei großen Tieren und Tieren mit Allergien oder Unverträglichkeiten steigen die Kosten für Tierfutter unter Umständen enorm an.
Ihr habt ein Kaltblut das nur Spezialfutter fressen kann? Dann könnt ihr auch bei 150€ im Monat landen mit Pech.
Hufschmied – ab 15€
Egal ob ihr auf Hufeisen reitet oder ohne – der regelmäßige Besuch des Hufschmieds ist Pflicht! Er erkennt Probleme, passt Eisen an und kümmert sich allgemein um die Gesundheit der Pferdehufe.
Ein normaler Turnus ist hierbei alle 8 Wochen, beziehungsweise zwei Monate. Im günstigsten Fall seit ihr mit etwa 30€ dabei, pro Monat also mit 15€.
Impfungen – ca. 8-10€
Für Pferde gibt es eine ganze Reihe sinnvoller Impfungen die in vielen Ställen inzwischen sogar Pflicht ist, um andere Tiere zu schützen! Auch bei Turnieren herrscht in der Regel eine Impfpflicht.
Geimpft wird gegen Pferdegrippe, Tollwut, Herpes und Tetanus. Die Grippe und Herpes-Impfungen werden zweimal im Jahr durchgeführt, Tollwut einmal im Jahr und Tetanus alle zwei Jahre.
Mit ungefähr 100€ im Jahr sind die Impfungen nicht billig, wer aber einmal gesehen hat, wie elendig ein Mensch oder Tier an einer vermeidbaren Krankheit gestorben ist, zahlt diesen Betrag sicher gerne. Impfungen sind lange erprobt und absolut sicher! Im Monat kommt man so, je nach Impfstoff, auf 8-10€ im Monat.
Wurmkuren – ca 5€
Viermal im Jahr sollte bei einem Pferd eine Wurmkur durchgeführt werden um mögliche Darmparasiten zu bekämpfen. Manche Reiter halten lieber nach entsprechenden Anzeichen Ausschau, damit wird aber unter Umständen der ganze Stall befallen.
Wir raten zur Vorbeugung mittels Wurmkur! Eine Wurmkur kostet ca 15€ und damit 5€ im Monat.
Tierarzt
Der Tierarzt ist keine reguläre monatliche Kostenstelle, viele Pferde sehen ihn zum Glück nur sehr selten in ihrem Leben. Jedoch sollte jeder Pferdebesitzer immer mindestens 1000€ auf der hohen Kante haben, um bei auftretenden Problemen nicht handlungsunfähig sein!
Krankenversicherungen für Pferde zahlen oft nur einen Teil der Kosten und nur manche Behandlungen.
Versicherungen – ab 6€
Für Pferde gibt es verschiedene mehr oder weniger sinnvolle Versicherungen. Äußert wichtig ist die Pferdehaftpflicht. Wenn dein Pferd den teuren Sportwagen des Stallbesitzers beschädigt, springt sie hilfreich in die Bresche.
Mit einer Selbstbeteiligung von um die 100€ im Schadensfall kann man hier beispielsweise schon für unter 10€ im Monat eine ausreichende Haftpftlichtversicherung abschließen.
Auch allgemeine Krankheitsversicherungen und OP-Versicherungen können sinnvoll sein, hier gehen die Kosten je nach Rasse, Alter und weiteren Faktoren aber sehr stark auseinander.
Pferdesteuer
Eine Pferdesteuer ist in den meisten Gemeinden in Deutschland noch lange kein Thema. Ihr solltet jedoch im Hinterkopf haben, dass jederzeit eine eingeführt werden kann. Lest dazu unseren Artikel zur Pferdesteuer in Deutschland!
Alles zusammen – um die 250€
Wenn ihr bei Futter und Stall Glück habt, ist die monatliche Haltung gar nicht so wild! Etwa 250€ pro Monat kommen dann aber trotzdem mindestens zusammen.
Und natürlich muss man immer einen Puffer haben, falls einzelne Posten auf einmal im Preis steigen. Deswegen rechnet am besten weitere 50€ pro Monat auf eure individuellen Kosten obendrauf, dann können euch Preiserhöhungen nicht schocken.
Nicht vergessen: Hier geht es zu den einmaligen Anschaffungskosten!
Wie sind eure Erfahrungen mit den monatlichen Kosten? Hinterlasst uns einen Kommentar mit euren Zahlen und Fakten!