Das Reitabzeichen 10 ist das Einsteiger-Reitabzeichen, es bildet die Basis für alle folgenden Abzeichen und behandelt die absoluten Basics. Was du können musst, was es kostet und wie du es ablegen kannst erklären wir dir hier!
Das Reitabzeichen 10 entspricht in etwa dem früheren Motivationsabzeichen Steckenpferd und ist auch für kleine Kinder gut ablegbar – hier kannst du deinem Kind also einfach ein Erfolgserlebnis bescheren!
Das Abzeichen ist jedoch nicht zwingend notwendig um Turniere zu reiten oder andere Abzeichen zu machen! Geübte Reiter können dieses überspringen und theoretisch direkt mit dem Reitabzeichen 5 einstiegen. Denn erst das Abzeichen 4 verlangt zwingend die Ablegung des vorherigen Abzeichens.
Der Prüfung sollte ein Vorbereitungslehrgang vorausgehen, in denen die Reiter auf die Prüfung vorbereitet werden.
Was der Reiten können muss:
Die Anforderungen sind wie gesagt noch sehr niedrig, trotzdem sollte der vorbereitende Lehrgang ernst genommen werden! Die Prüfung teilt sich auf in einen oder mehrere Teile auf dem Pferd und zwei Teile am Boden, den sogenannten Stationsprüfungen.
Auf dem Pferd:
- Reiten an der Longe oder in der Abteilung im Schritt und Trab. Der Reiter hat die Wahl zwischen Leichttraben und Aussitzen im Trab und er kann sich für oder gegen einen Sattel entscheiden.
- Auf Wunsch kann auch ein Geländeteil durchgeführt werden, in diesem wird am Führzügel in Schritt und Trab geritten.
Die Stationsprüfungen:
- Stationsprüfung: Grundlagen der Pferdepflege, etwa das putzen des Tieres oder die Mithilfen beim Satteln. Der Basispass Pferdekunde ist eine gute und sinnvolle Vorbereitung für diesen Teil der Prüfung.
- Stationsprüfung: Bodenarbeit mit dem Pferd. Ein typischer Ablauf wäre hier:Der Reiter spricht das Pferd an und nähert sich ihm, dann führt er es zu einem Anbindeplatz, wo er es korrekt anbindet. Auch die Sicherheit in der Stallgasse ist oft ein wichtiger Teil!
Die Bewertung:
Beim Reitabzeichen 10 gibt es nur zwei Bewertungen – bestanden oder nicht bestanden. Noten spielen noch keine Rolle!
Bestehen tut der Reiter, wenn er im Umgang mit dem Tier ruhig und gelassen ist und beim reiten ausbalanciert und unverkrampft ist. Da die Prüfung oft von kleinen Kindern abgelegt wird, sind die Prüfer hier nicht besonders streng. Lampenfieber lässt hier eigentlich niemanden durchfallen!
Die Kosten:
Die reine Prüfung kann für Kosten um die 50€ abgelegt werden. Sofern man kein eigenes Pferd hat, eine lange Anreise hat oder viel Vorbereitung braucht, steigen diese Kosten aber natürlich!
Trotzdem ist diese Prüfung eine der günstigsten im Pferdesport und nicht nur deswegen ein sehr guter Einstieg in die Welt des Reitens!
Hast du das Reitabzeichen 10 abgelegt oder bereitest du gerade dein Kind darauf vor? Erzähle uns von deinen Erlebnissen und hinterlasse einen Kommentar!